Die Katholische Jungschar

Wir stellen Kinder in die Mitte


In der Katholischen Jungschar gehen wir von der Vision eines Zusammenlebens aus, bei der Kinder und Jugendliche, Männer und Frauen, Arme und Reiche, Menschen mit und ohne Behinderung das Leben miteinander teilen. Auf dem Weg zu einer so gestalteten christlichen Gemeinschaft leisten wir unseren Beitrag zu einem geglückten Leben der Kinder.

Katholische Jungschar der Erzdiözese Salzburg

Die Katholische Jungschar ist die Kinderorganisation der Katholischen Kirche und die größte Kinderorganisation Österreichs. Mir ihrem Engagement möchte sie zu einer kindgerechten und kinderfreundlichen Gesellschaft und Kirche beitragen

In der Erzdiözese Salzburg gibt es in fast allen Pfarrgemeinden Jungschar- und Ministrant:innen-Gruppen. Über 5.600 Mädchen und Buben im Alter von 6-14 Jahren gehören diesen Gruppen an und werden von rund 700 ehrenamtlich engagierten Gruppenleiter:innen betreut. Neben den regelmäßigen Gruppentreffen und der Mitgestaltung des Pfarrlebens werden vielfältige Freizeitaktivitäten wie Kinderfeste, Aktionen und Ferienlager angeboten. In den Pfarren leisten die Gruppe einen wichtigen Beitrag zum Pfarrleben, z.B. durch die Gestaltung von Kinder- und Familiengottesdiensten, ...  


Die Katholische Jungschar der Erzdiözese Salzburg ist als Verein organisiert, deren Vorstand demokratisch gewählt wird. Als eigenständiger Verein bildet sie einen Bestandteil der Katholischen Aktion Salzburg und der Jungen Kirche der Erzdiözese Salzburg.

Die Jungschar-Diözesanleitung (=Vereinsvorstand) unterstützt die Jungschar- und Ministrant:innenarbeit in den Pfarren und koordiniert die Vernetzung auf Regionalebene. Sie bildet Gruppenleiter:innen aus und weiter, erstellt Unterlagen und Materialien für die Gruppenarbeit und bietet Beratung für alle, die in der Pfarre mit und für Kinder aktiv sind.